Aktuelles
Berichte und News

  • Bernsteincup, Riebnitz-Dammgarten

    Bernstein Pokal 2025, Bericht von Sophie

    Am vorletzten Wochenende (5/6. April 2025) waren wir - 10 Opti As - in Ribnitz-Dammgarten an der Ostsee beim Bernstein Pokal. Wir sind am Freitag direkt nach der Schule los gefahren. Als wir angekommen waren haben wir schnell unsere Zimmer in der Jugendherberge angeschaut und sind dann zum Hafen gefahren, um die Boote abzuladen. Anschließend waren wir noch in einer Pizzeria zum Abendessen und dann ging es schnell ins Bett. Am nächsten Morgen sind wir nach dem Frühstück, mit unseren Rollern, bereits umgezogen zu den Booten gefahren. Es war leider sehr kalt weshalb wir uns warm anziehen mussten. Zu dem war es, vor allem am Samstag, sehr windig. Am Samstag sind wir vier Wettfahrten gesegelt weshalb wir erst Nachmittags wieder im Hafen waren. Abends haben wir noch alle zusammen Tischtennis gespielt, was viel Spaß gemacht hat. Zum Abendessen gab es in der Jugendherberge Hühnerfrikassee. Da wir am Samstag bereits vier von fünf Wettfahrten gesegelt sind mussten wir am Sonntag nur noch eine Wettfahrt segeln. Da die Opti Bs vor uns gestartet sind, hatten wir noch genug Zeit um uns einzusegeln. Als wir wieder im Hafen waren, haben wir schnell verladen und gegen 13:30 Uhr gab es in dem Verein (Segel-Club-Ribnitz) noch Burger. Anschließend sind wir wieder nach Hause gefahren und waren gegen 18:00 Uhr am PYC. Wir waren eigentlich alle ganz zufrieden mit unseren Ergebnissen (Hannah 27., Immo 28., Sophie 30., Flori 33. von 80 Startern).

  • Vortrag „Optimal Trimmen“ mit Frank Thieme

    Am 2. April 2025 fand im PYC ein spannender und praxisnaher Vortrag von Frank Thieme – besser bekannt als Thiemchen – zum Thema „Optimal Trimmen“ statt.

    Zu Beginn erläuterte Thiemchen, was bereits an Land kontrolliert werden sollte: Sind die Salinge gleich lang? Wie misst man das genau? Entscheidend ist, alle relevanten Kennzahlen sauber zu dokumentieren – z. B. in welches Loch die Salinge gehören, wie viele Umdrehungen gemacht wurden, wie hoch die Wantenspannung ist.

    Anhand einer imaginären Regatta führte uns Thiemchen dann durch verschiedene Windsituationen:

    Kreuz bei Leichtwind: Hier gilt es vor allem, das Boot in Fahrt zu halten. Thiemchen zeigte anschaulich, wie das Segel idealerweise getwistet wird.

    Danach wurde bei Mittelwind erklärt den Trimm so anzupassen, dass bestmögliche Höhe gelaufen werden kann.

    Auch Vorwind sowie Empfehlungen und Tipps für Starkwind Bedingungen wurden besprochen.

    Ein zentraler Punkt des Abends: Nach jeder Regatta lohnt es sich, Wind, Welle und alle vorgenommenen Einstellungen genau zu dokumentieren – und sich ehrlich zu fragen: Was hat funktioniert? Was nicht?

    Vielen Dank an Thiemchen für den lehrreichen und unterhaltsamen Abend!

  • Captain's Dinner

     

    Festredner des diesjährigen Captain's Dinners war der Geschäftsführer der Schaubühne  Berlin, Tobias Veit , der auch Mitglied unseres Clubs und begeisterter Nacra 500 Segler ist. Er nahm uns auf eine virtuelle Gastspielreise des Ensembles mit. Das Stück „ Der Volksfeind“ von Ibsen wurde schon vom Ensemble an über 30 Orten rund um die Welt gespielt. Da das Publikum interaktiv in das Stück mit einbezogen wird, ist es interessant zu sehen, wie unterschiedlich das Publikum in dem jeweiligen Land reagiert und das Stück auf seine eigenen politischen Verhältnisse projiziert. Auch musste das Stück in verschiedenen Ländern auf Geheiß der jeweiligen Regierung angepasst werden.

    Im zweiten Teil des Vortrags skizzierte Tobias die Schwierigkeiten und Maßnahmen der Schaubühne,  mit den Kürzungen des Senats umzugehen. Zum Beispiel wurden die Ticketpreise in den oberen Preiskategorien erhöht und das Studio geschlossen.

    Ein informativer und vergnüglicher Abend mit köstlichem Essen, der den zahlreichen Mitgliedern großen Spaß gemacht hat.

  • Aktionen der Grünsportgruppe

    am Freitag 28. Februar & Samstag 8. März

  • Training in Vilamoura

    Vom 28. Februar bis zum 10. März 2025 hatte ich ein Trainingslager mit den ILCA6 BSV-Kader in Vilamoura, Portugal. Zum Anfang nahmen wir an der Regatta Carneval Vilamoura teil, die als Vorbereitung für die bevorstehende JEM diente. Die JEM findet vor Ostern dort statt. Leider verlief die Regatta für mich nicht besonders erfolgreich, jedoch konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und wichtige Erkenntnisse für zukünftige Wettkämpfe gewinnen.

     

    Nach der Regatta hatten wir noch sechs weitere Trainingstage vor uns. Unter der Anleitung unseres Trainers Olaf Koppin konnten wir von den stabilen Windverhältnissen profitieren und lange sowie anspruchsvolle Segeleinheiten absolvieren. Diese Zeit nutzten wir gezielt, um an unserer Technik, Taktik und Ausdauer zu arbeiten. Besonders wertvoll war das Training mit dem German Sailing Team , da wir uns unter realistischen Bedingungen optimal auf die kommenden Regatten vorbereiten konnten.

     

    Leider mussten wir am letzten Tag des Trainingslagers aufgrund von zu starkem Wind an Land bleiben. Trotz dieser Einschränkung war das Trainingslager insgesamt äußerst lehrreich und eine großartige Gelegenheit, uns weiterzuentwickeln. Wir blicken nun gespannt auf die kommenden Wettkämpfe und freuen uns darauf, das Gelernte auf der Regattabahn umzusetzen.

     

    Theo Romey

  • Der Flaggenmast am Saisonende

    Am 5. November wurde wie jedes Jahr unser PYC-Mast gelegt - jedesmal ein kleines Ereignis...

Termine
Alles rund um den PYC