Eine Einladung auf die Gorch Fock – eine große Ehre und etwas Besonderes dazu
Nach vielen Jahren Durststrecke konnten wir dieses Jahr wieder einer Einladung des Kommandanten der Gorch Fock, Kapitän zur See Graf von Kielmannsegg, folgen. Es war ein sehr gelungener Besuch, das entnehmen Sie bitte dem folgenden Bericht.
Ganz persönlich freue ich mich, dass nach so vielen Jahren diese Freundschaft nicht nur weiter besteht, sondern tiefer verwurzelt werden konnte.
Ein ganz großer Dank an alle, die im Club über die Jahre daran mitgewirkt haben, an den Kommandanten und an Oberstabsbootsmann Steffen Kreidl, der sich unermüdlich für diese Freundschaft eingesetzt hat.
Gut, dass wir solche Freunde haben.
Vielen Dank und viel Freude bei der Lektüre des Berichts.
Dr. Constantin Elfe
Wer kann schon von sich behaupten, diesen sehr schönen Windjammer beim Open Ship besichtigt und sogar als Teil der Crew auf der Ostsee einen Tagestörn erlebt zu haben.
2:30 Uhr starteten wir mit dem PYC Bus Richtung Kiel-Wik, wo wir uns pünktlich zu 7:30 Uhr einschiffen mussten, denn um 9:00 Uhr war Ablegen zur Überführungsfahrt nach Warnemünde (ca. 80 sm) angesagt. Dort wurden wir um 18:00 Uhr erwartet.
Mit uns an Bord waren ca. 120 Angehörige der REUNION Marine. Während der Überfahrten hielten Dr. Constantin Elfe und der Journalist Hasnain Kazim Vorträge für die Gäste.
Unsere Überfahrt hatte von Regenschauern, Sonnenschein, leichtem Seegang und Wellenbergen bis 2 Meter alles dabei. Auch war ein Highlight ein Fly-over von zwei Eurofightern, die ihre Nachbrenner über unserem Schiff zündeten.
Beim Ab- und Anlegen wurden wir jeweils von zwei Schleppern unterstützt. In Warnemünde warteten schon hunderte Menschen am Kreuzfahrtpier, um die Gorch Fock zu begrüßen.
Die Einblicke in das Bordleben waren für uns sehr vielfältig und reichten über sehr zeitiges Wecken, Schlafen unter Deck in Hängematten (was unerwartet gut ging), gemeinschaftliches Essen in der „Portepee“-Unteroffiziersmesse, sehr gute Verpflegung, kameradschaftlicher Umgang miteinander, Einblicke in fast alle Schiffsbereiche und sehr viele freundschaftliche Gespräche und Begegnungen mit der gesamten Mannschaft.
Zum dem hatten wir auch die Ehre als Vertreter des Clubs an einem großen Empfang mit zahlreichen ranghohen Offizieren, Kapitänen und Kommandanten sowie Größen aus der Politik und Wirtschaft teilnehmen zu dürfen. Ein leitender Manager von TUI hob hervor, dass der Bordservice, das Ambiente und vor allem das warme und kalte Buffet mindestens 5-Sterne-Standard entsprach, mit dem die gesamte Crew der Gorch Fock ihre Gäste verwöhnte.
Zugegeben, in diesen unvergesslichen 2½ Tagen haben wir nicht sehr viel geschlafen, aber dafür umso mehr erlebt.
Wir freuen uns über die bestehende Freundschaft und auf ein Wiedersehen im Januar beim Potsdamer Abend.
Frauke Landmann, Steph Kern, Martin Meyer, Dr. Constantin Elfe und Matthias Haller
Auch für die Jugend waren die Tage auf der Gorch Fock unvergesslich und die Fahrt ein mindestens genauso schönes Erlebnis.
Ohne Wind oder Wellengang, aber dafür mit umso mehr Sonne, ging es von Warnemünde in den Heimathafen der Gorch Fock, den Marinestützpunkt in Kiel.
Mit freundlicher Begrüßung wurden wir am 13.08.2023 gegen 16:00 Uhr eingeschifft und haben unsere Hängematten in der ersten Division auf der Steuerbordseite aufgebaut unter der Anleitung von zwei Seglern der Gorch Fock.
Gespeist haben wir in der Messe im Bug und uns mit der Crew, von welcher wir viel über das Schiff und die Marine lernen konnten, unterhalten.
Gegen Mittag hatten wir eine ausführliche Schiffsführung mit einem unerwarteten Eurofighter Fly-by.
Um die Crew ein bisschen zu stärken und ein bisschen was zurückzugeben, haben wir noch Waffeln gebacken, bevor wir in Kiel am 14.08.2023 um 17:00 Uhr eingelaufen sind und mit dem PYC-Bus Richtung Heimat aufbrachen.
Die Reise hat einen Einblick in die Gorch Fock, die Marine und deren Tätigkeiten ermöglicht und Begeisterung bei der Gruppe der Jugend erweckt.
Die Jugend