
Kinder- und Jugendschutz
Kinder und Jugendliche brauchen Wertschätzung und Anerkennung. Sie brauchen gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen und dafür insbesondere den Schutz und die Unterstützung der Gemeinschaft.
Der Potsdamer Yacht Club hat es sich zu einer seiner wichtigsten Aufgaben gemacht, Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten zur Erlernung und Ausübung des Segelsports zu bieten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Wohlergehen der Kinder und dem spielerischen Erlernen von sozialen, motorischen, athletischen und vielen weiteren, nicht ausschließlich Segelsport-spezifischen Fähigkeiten und Kenntnissen.
Im Club übernehmen wir in vielfacher Weise Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen und die beteiligten Personen sind sich dieser Verantwortung bewusst. Sie tragen Sorge für den Kinderschutz und unterlassen alle Anlässe und Handlungen, die das Kindeswohl gefährden könnten. Alle verantwortlichen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen werden für den Kinderschutz sensibilisiert und für den Umgang mit schwierigen Situationen qualifiziert.
Verantwortlich für die Umsetzung des Kinder-und Jugendschutzes im Potsdamer Yacht Club sind die Kinderschutzbeauftragten Frauke Landmann und Stefan Weger. Um mehr über sie zu erfahren und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen, klickt auf die nachfolgenden Bilder.
Gemeinsam sind wir zu erreichen unter: kinderschutz@pyc.de
Mein Name ist Frauke Landmann.
Als Mutter von drei mittlerweile erwachsenen Kindern und durch meine tägliche Arbeit mit Kinder an der Grundschule, kenne ich viele Sorgen, Ängste und Freuden von Kindern und Jugendlichen.
Deshalb stehe ich sehr gerne den Kindern und Jugendlichen in unserem PYC als Ansprechpartner bei Fragen und Problemen, welche den Kinderschutz betreffen, zur Verfügung. Dies gilt natürlich auch für die Eltern, Trainer und andere besorgte Clubmitglieder.
Ich selbst habe erst an der Uni segeln gelernt und bin mit meinen Kindern wieder aktiver Segler im PYC geworden. Man findet mich bei der MiWoRe, im OrgaTeam des OTC, bei den Pycahontas, den Grünsportlern und dem Event Team des PYC. Zudem bin ich die Kontaktperson, wenn Jugendliche auf der GorchFock mitfahren dürfen.
In der Segelsaison bin ich meist mittwochs ab 15.30 Uhr auf dem Gelände des PYC zu sehen und bin dann vor oder nach der Regatta ansprechbar!
Ich wünsche allen Heranwachsenden ein Leben in Selbstbestimmtheit und körperlicher und seelischer Gesundheit und hoffe, dass das Segeln im PYC einen gehörigen Beitrag dazu leisten kann!
Hier könnt ihr mich per e-Mail kontaktieren. Meine Telefonnummer findet ihr in den Umkleideräumen und im Jugendhaus und auf der Dependence. Eure Anfragen werden absolut vertraulich behandelt!
Mein Name ist Stefan Weger.
Zusammen mit meiner Frau Iris habe ich zwei in der Zwischenzeit erwachsene Töchter, die das Segeln im Potsdamer Yacht Club von der Pike auf gelernt haben und sich auch heute noch sehr aktiv im Segelsport sind. Svenja war im Laser Radial sehr erfolgreich und konnte sich 2021 in Tokio ihren Traum von der Teilnahme an Olympischen Spielen erfüllen. Nach den Spielen hat sie mit Segeln als Leistungssport aufgehört und ist jetzt hauptberuflich für die Jugendarbeit im Mühlenberger Segelclub verantwortlich. Nora hatte ebenfalls viele Erfolge in den Bootsklassen Optimist, 420er und Laser Radial zu verzeichnen, segelt aber seit einigen Jahren nur noch “just for fun“ im verschiedenen Kielbootklassen. Durch die langjährige Begleitung der Segelaktivitäten unserer Töchter sind mir mögliche Probleme und Konfliktsituationen bei Training, Trainingslagern und Regatten bewusst. Daher möchte ich mich im Potsdamer Yacht Club vor allem den Kindern und Jugendlichen, aber auch den deren Eltern als Ansprechpartner im Bereich Kinder-und Jugendschutz zur Verfügung stellen.
Ich selbst bin Freizeitsegler, laut meinen Töchtern eher etwas Theorie-lastig, und entspanne von Zeit zu Zeit sehr gerne beim Katamaransegeln auf der Müritz. Ich war für einige Jahre Obmann der Optimistenklasse in Berlin und bin derzeit im PYC für die Organisation des Internationalen Team Race zuständig, welches traditionsgemäß immer Ende Oktober stattfindet.
Da ich beruflich noch relativ stark eingebunden bin, findet man mich unter der Woche eher selten auf dem Clubgelände. Ich bin aber telefonisch und per Mail jederzeit erreichbar und stehe an den Wochenenden dann auch für längere Gespräche im Club zur Verfügung. Wie meine Mitstreiterin, Frauke Landmann, wünsche ich allen Kindern und Jugendlichen im PYC eine fröhliche und unbeschwerte Entwicklung und vor allem immer viel Spaß beim Segeln.
Hier könnt ihr mich per e-Mail kontaktieren. Meine Telefonnummer findet ihr in den Umkleideräumen und im Jugendhaus und auf der Dependence. Eure Anfragen werden absolut vertraulich behandelt!

