Deutsche Segel-Bundesliga
Unser PYC-Team
für die 1. Deutsche Segel-Bundesliga 2025
Bernardo Low-Bee (Teammanager)
Bernardo Low-Beer ist in Rio de Janeiro, Brasilien, geboren und aufgewachsen. Er begann in der Optimist-Klasse zu segeln und nahm später an den Panamerikanischen Spielen in Rio teil, gefolgt von einer olympischen Kampagne in der 470er-Klasse für die Olympischen Spiele in Peking.
Im Jahr 2012 zog er nach Duisburg, Deutschland (NRW). Ohne Boot und häufig unterwegs, konzentrierte er sich zunächst auf Match Race-Veranstaltungen. 2017 ließ er sich schließlich in Berlin nieder und fand bald den Weg zum PYC, wo er sich einen Laser zulegte und 2022 bei den ILCA 6 German Nationals den ersten Platz belegte.
Im Jahr 2023 machte er seine ersten Erfahrungen in der Segel-Bundesliga und übernahm 2024 die Rolle des Teammanagers, der sowohl auf als auch neben dem Wasser eine Schlüsselrolle beim Aufstieg des Teams in die erste Liga spielte.
Außerhalb des Segelsports arbeitet Bernardo als Logistikingenieur mit dem Schwerpunkt Lagerautomatisierung. Es geht darum, die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben - sei es beim Segeln oder in der Logistik.
Alessandro Santuz
Geboren und aufgewachsen in Italien, begann Alessandro 2013 im Alter von 30 Jahren mit dem Segeln, hauptsächlich auf Seen in Deutschland und der Schweiz. Im Jahr 2021 trat er dem Potsdamer Yacht Club bei, kaufte sich eine ILCA 6 und nahm an Regatten teil. Im selben Jahr trainierte er als Vorschoter und nahm an seinem ersten Match Race teil. Seit 2022 ist er Mitglied der Bundesliga-Mannschaft des PYC, wo er hauptsächlich als Vorschoter eingesetzt wird. Im Laufe der Jahre hat Alessandro Erfahrungen auf einer Vielzahl von Booten gesammelt, darunter Einhand- und Zweihandjollen sowie kleine Kielboote (bis ~8 m).
Obwohl er das Segeln liebt, ist Leichtathletik seine Hauptsportart, die er seit seinem 10. Lebensjahr betreibt. Er hat an nationalen Wettkämpfen in Italien teilgenommen und ist seit 2012 Mitglied der LG Nord Berlin. Derzeit nimmt er an Mastersläufen auf nationaler und internationaler Ebene teil und trainiert und startet regelmäßig auf der Mittelstrecke.
Neben dem Sport ist Alessandro Neurowissenschaftler und Biomechaniker, der untersucht, wie das Nervensystem die Bewegung steuert. Als Experte für Fortbewegung konzentriert sich seine Forschung darauf, wie sensorisches Feedback die motorische Kontrolle bei Menschen und Mäusen beeinflusst.
Cosima Schlüter
Ich bin Cosima und 2009 habe ich im Alter von 5 Jahren, am Templiner See, in Potsdam begonnen Opti zu segeln. Um den Segelsport leistungsorientierter zu erleben, wechselten mein Bruder Lucas und ich zum Potsdamer Yacht Club, wo wir die Ausbildung bei Thomas Läufer und Carsten Mügge genießen durften.
Den Höhepunkt meiner Opti-Karriere hatte ich dann 2018 mit einem Europameistertitel in Scheveningen, Niederlande.
Im selben Jahr stieg ich mit meiner Vorschoterin Paula Schütze in die 420er Jugendbootsklasse und wechselte auf die Flatow-Sportschule in Köpenick, um sich noch mehr auf den Leistungssport zu fokussieren. 2019 gewannen wir die Bronze Medaille U17 bei der Deutschen Meisterschaft in Warnemünde.
Leider trennten sich unsere Wege beim Umstieg in die olympischen Bootsklassen und 2021 begann ich mit Finn Schäfer 470er zu segeln. 2022 beendeten wir unsere Karriere im Leistungssport mit einem Deutschen Juniorenmeistertitel, um schließlich Zahnmedizin in Hamburg zu studieren.
Seit 2023 bin ich in der Jugendbundesliga und seit 2024 auch in der "richtigen" Bundesliga aktiv.
Elias Böttger
Ich bin Elias und habe 2009 im PYC mit dem Segeln angefangen. Nach dem Opti- und Laser/ILCA-Segeln mit Kaderzugehörigkeit begann ich 2019, in der Juniorenbundesliga und der Segelbundesliga für den PYC zu segeln. Dabei übernehme ich vor allem die Rolle des Taktikers oder das Steuern. Auch auf der Position des Vorschiffs habe ich mich bereits ausprobiert. 2019 und 2024 konnte ich als Teil des Teams den Aufstieg feiern. Neben meinen eigenen Segelambitionen habe ich vereinzelt die Opti-Segler des PYC trainiert.
Line Wolters
Line kam mit sieben Jahren über eine Schul-AG zum Segeln und in den Potsdamer Yacht Club. Nach intensiven Jahren im Opti stieg sie 2018 in den 420er um und segelte mit ihrer Schwester und später mit Louisa Böcker auf nationalen und internationalen Regatten. Erste Erfahrungen auf der J/70 sammelte sie in der Juniorenliga, bevor sie 2024 als Trimmerin mit dem PYC den Aufstieg in die 1. Bundesliga feierte. Auch außerhalb der Liga ist sie aktiv – besonders gerne bei Klassenregatten wie der Kieler Woche.
Lucas Schlüter
Lucas begann 2006 im Potsdamer Yacht Club mit dem Segeln. Nach Erfolgen im Opti, darunter ein U13-DM-Titel und internationale Regatten im Gold Fleet, stieg er in den 420er und später in den 470er um. 2017 wurde er in den Bundeskader berufen und gewann 2019 EM-Gold und WM-Bronze (U24) mit Vorschoter Frederick Eichhorst. Nach einer Studienpause im Ausland kehrte Lucas 2024 motiviert zurück in den Regattasport – mit dem Ziel, mit dem PYC in der Bundesliga durchzustarten.
Mike Przybyl
Mike begann 2004 am Tegeler See mit dem Segeln und lernte alle Berliner Gewässer kennen. Sein Schwerpunkt lag später auf dem olympischen 470er, inklusive Training an der Sportschule und Mitgliedschaft im Bundeskader. In dieser Zeit erzielte er einige Erfolge und vertiefte seine Kenntnisse in allen Bereichen des Segelsports. Auch nach dem Ende seiner professionellen Karriere blieb die Leidenschaft bestehen: Mike segelte im 49er, in der Melges24 und in der Segel-Bundesliga. Heute bringt er sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung in verschiedenen Bootsklassen und Positionen ein.
Moritz Paschen
Moritz begann 2005 im Opti und wechselte später in den Laser (ILCA). 2014 gewann er die Kieler Woche und belegte Platz zwei beim Laser Europa-Cup in Warnemünde. Seit 2015 segelt er für unser Team in der Segel-Bundesliga, zuvor in der Juniorenliga, wo er 2016 als Taktiker Vize-Deutscher-Meister wurde und den Aufstieg in die erste Liga schaffte. 2017 erwarb Moritz den Trainerschein C und trainierte anschließend das ILCA-Team des PYC. Seine Erfahrung als Regattasegler und Trainer bringt er bis heute aktiv ins Team ein.
Paul Hirschberger
Paul begann im Alter von 11 Jahren mit dem Segeln – zunächst im ILCA 4 (Laser 4.7). Seit zwei Jahren ist er Teil der ILCA-Trainingsgruppe des Potsdamer Yacht Clubs und entwickelt sich dort kontinuierlich weiter. 2024 wurde er ins Bundesliga-Team des PYC berufen und segelt dort auf der Position des Bow. Trotz seines vergleichsweise späten Einstiegs bringt Paul viel Motivation und Lernbereitschaft mit – sowohl im Training als auch im Wettkampf.
Wilhelm Wutzler
Ich habe mit fünf Jahren mit dem Segeln im Opti begonnen und bin im Anschluss in den Laser gewechselt. Mit 18 Jahren bin ich von Einhand auf Crew gewechselt und habe seitdem in verschiedensten Bootsklassen Erfahrungen gesammelt – sowohl Inshore als auch Offshore. Einige Jahre bin ich aktiv Matchrace gesegelt, wo mich bis heute die taktische Herangehensweise fasziniert. Besonders reizen mich Segelboote mit kleiner Crewstärke, egal ob Jolle oder Kielboot. Je nach Bedarf sitze ich am Ruder oder übernehme den Trimm oder Taktik. Derzeit segle ich regelmäßig Melges24 oder Drachen und genieße es, meine Erfahrung und Leidenschaft in jede Regatta einzubringen.
Neben dem Segeln arbeite ich als technischer Projektmanager oder bin im Winter beim Skifahren und Eissegeln zu finden.
Frederick Eichhorst
Mit 6 Jahren in einer Schul AG am Wannsee angefangen und mit 8 Jahren dann zum PYC gewechselt. Seitdem in den Strukturen des Deutschen Leistungssportes im Segeln groß geworden. Zu meinen größten Erfolgen gehören mehrere Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften im 420, 470 und ORC, Teilnahme beim Red Bull Youth Americas Cup 2017, Teilnahme Olympische Spiele 2021 als Sparingsboot 470er, Rolex Middle Sea Race Sieger 2024 mit Red Bandit, Mehrere Siege und Podiums bei der DSBL. Abseits vom Segeln studiere ich Medizin im 12 Semester.